Yourasset Blog

9% Kreditzinsen? Wir Erläutern die Variablen dahinter

Geschrieben von Stephan Kolz | 15.08.2025 07:20:45

Bei Yourasset werden wir oft gefragt, warum die Zinsen für die Finanzierung von Uhren höher sind als die bei einem Leasing oder für Hypotheken.

Wir erläutern die fünf Variable, die die Zinskosten für einen regulierten Kredit bestimmen.

Die Variablen

  1. Risikoloser Zinssatz. Der Risikolose Zinssatz, ist der Zinssatz einer Staatsanleihe mit einer ähnlichen Laufzeit wie die beantragte Uhren-Finanzierung. Beispielsweise eine Laufzeit von 48 Monaten (vier Jahre). Derzeit liegt der Zinssatz einer Staatsanleihe in Schweizer Franken bei rund 0 %.
  2. Refinanzierungs Zinssatz & Marge. Die Zinskosten, die Banken zahlen, um Geld von Anlegern zu leihen, um es an ihre Kunden weiterzuverleihen. Für die meisten Banken in der Schweiz liegt der Satz zwischen 1 und 2 % und damit über dem Zinssatz für Schweizer Staatsanleihen. Hinzu kommt die Gewinnmarge, die eine Bank im Durchschnitt erzielen muss bzw. möchte, also der Nettoertrag aus ihrem Kreditgeschäft. Diese Marge wird von der Geschäftspolitik der Bank und dem Wettbewerbsumfeld der Banken beeinflusst. 
  3. Kreditrisiko der Kunden. Diese Variable hat den größten Einfluss auf den Zinssatz. Jede Bank bewertet das Kreditrisiko oder das Kreditprofil eines Kunden individuell. Dabei werden viele Faktoren geprüft, wie beispielsweise Einkommen und Ausgaben sowie persönliche Angaben wie Alter, Familienstand, Anzahl der Kinder, Staatsangehörigkeit, Aufenthaltsbewilligung und ob der Kunde bereits Kredite oder Leasingverträge hat, eine einwandfreie Bonität und gute Kreditauskünfte vorweisen kann.
  4. Zusätzliche Sicherheiten. Die Zinsen sind niedriger, wenn die Bank über zusätzliche Sicherheiten verfügt, wie beispielsweise ein Eigentumsrecht an einem Auto oder einem Haus. Eine Versicherung ist ein weiterer Vorteil. Wenn der Kunde mit der Rückzahlung des Kredits in Verzug gerät oder ausfällt, kann die Bank den Vermögenswert verkaufen, um einen Teil oder den gesamten ausstehenden Betrag zurückzuerhalten. Dies senkt auch den Zinssatz für unser künftiges Collectors Leasing für Luxusgüter.
  5. Ertragspotenzial. Die Bank betrachtet das gesamte Ertragspotenzial eines Kredits. Selbst bei einem hohen Zinssatz verdient die Bank weniger an einem geringeren Finanzierungsbetrag – beispielsweise unter CHF 10'000. Daher sind die Zinssätze für Hypotheken viel niedriger als für Konsumkredite und Leasingverträge, da die Finanzierungsbeträge höher sind, was zu höheren Gesamteinnahmen in Schweizer Franken führt. Eine Hypothek ist zudem durch Variable 4 besichert, was das Risiko verringert. Bei höheren Finanzierungsbeträgen sind die Zinsen tendenziell niedriger, solange der Finanzierungsbetrag das Kreditrisikoprofil des Kunden nicht zu sehr erhöht.

Wie Kunden Ihre Zinskosten reduzieren können

Diese Übersicht zeigt, dass die Zinskosten für Konsumentenkredite in erster Linie von den Variablen 3 und 4 bestimmt werden. Kunden können Variable 3 aktiv beeinflussen, indem sie ihre monatlichen Finanzierungsraten pünktlich bezahlen und so ein positives Kreditprofil aufbauen.

Flexibilität ist ein Vorteil für Kunden, jedoch ein potenzieller Kostenpunkt für die Banken. Dank der Regulierung der Konsumentenkredite können Kunden den Kredit jederzeit vorzeitig zurückzahlen, ohne dass ihnen dafür wie bei Hypothekarkrediten oft Strafzinsen berechnet werden.

In der Schweiz sind Zinskosten Steuerabzugsfähig

Es ist auch wichtig zu beachten, dass Zinskosten für regulierte Konsumfinanzierungen (wie beispielsweise die Finanzierung von Uhren) steuerlich absetzbar sind. Das bedeutet, dass ein Kunde in der Schweiz seine Zinskosten um seinen Grenzsteuersatz reduzieren kann, der bis zu 40 % beträgt. Bei einem Zinssatz von 9 % würde dieser beispielsweise auf unter 6 % reduziert, was den Vorteil der Steuerabzugsmöglichkeit widerspiegelt.

Weiterführende Blog Beiträge: 0 % Finanzierung und Leasingvergleiche

Lesen Sie mehr über die hohen Kosten einer 0 %-Finanzierung in unserem Blog-Artikel hier. Obwohl es auf den ersten Blick mit 0% günstig erscheint, sind die Kosten tatsächlich höher als bei einem regulären Kredit, da die Bank weniger Informationen über den Kunden hat, was das Risiko erheblich erhöht.

In einem weiteren Blog-Artikel vergleichen wir einen Leasingzinssatz von 4,9 % mit einem Finanzierungssatz von 8,9 % mit dem Ergebnis, dass die effektiven Zinskosten sehr ähnlich sind. Lesen Sie hier.

Finanzieren Sie Ihre nächste Luxusuhr mit Yourasset

Mit der Finanzierungsoption von Yourasset können Kunden ihre nächste Uhr in bis zu 60 Monaten bezahlen, und das auf transparente und regulierte Weise. Ganz gleich, ob Sie ein Auge auf die Rolex Day-Date oder ein anderes ikonisches Modell geworfen haben, unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihre Leidenschaft zu unterstützen.